Gabriela ist noch nicht ganz fertig.
Zumindest im Puzzle, das zum Jubiläum der Luga in der Halle aufgestellt wurde, gibt es eine Lücke. Jeder Besucher oder jede Besucherin kann ein Set von zusammenhängenden Puzzleteilen am Stand abholen und versuchen, seine Teile zum Gesamtwerk zusammen zu stellen.
![](https://www.luzerner.com/blog/Portals/0/EasyGalleryImages/1/143/40-jahre-luga-www.luzerner.ch-8942.jpg)
![](https://www.luzerner.com/blog/Portals/0/EasyGalleryImages/1/143/40-jahre-luga-www.luzerner.ch-8943.jpg)
Wie ist eigentlich die Luga entstanden und wer hatte die Idee dazu?
Blicken wir zurück ins Jahr 1978. Die Stadt Luzern feiert das Stadtfest, 800 Jahre Luzern. Zu diesem Jubiläum wird ein OK gegründet mit Alfred N. Becker. Während eines Jahres finden diverse Aktivitäten in der Stadt Luzern statt. Blog Post
Nach dem Jubi-Jahr gibts für die Mitarbeiter von Alfred N. Becker nicht mehr viel Arbeit. Und da entstand die Idee, eine Luga aufzustellen, eine Publikumsmesse die jedes Jahr stattfindet.
In der Weihnachtszeit fand die LUWAL im Kunst- und Kongresshaus statt. Innerhalb von 2 bis 3 Monaten entstand das Konzept, mit der Trägerschaft einer Genossenschaft, bestehend aus 112 Mitgliedern sowie einem Kapital von CHF 59'700.--.
Der Start erfolgte im Frühling 1979, im Frühling. Aussteller suchen, Werbung für die Luga kreieren. Am ersten Tag gab es eine Eröffnungsfeier und Alfred N. Becker besuchte die Aussteller in den Hallen. Nur, in fast keiner der Hallen hatten sich Besucher eingefunden. Was war passiert? Gut geschlafen hat er nicht, so erzählt er uns im Video. Er dachte, er habe den Flopp seines Lebens eingefangen. Am nächsten Tag war Auffahrt und 20'000 Besucher kamen an die LUGA. Nach Konzept war geplant, alle 2 Jahre eine Luga durchzuführen.
Die Aussteller waren anderer Meinung und wollten, dass die Luga jedes Jahr stattfindet. 2019 zum 40. Mal.
Ob das fehlende Puzzleteil von Gabriela noch aufgetaucht ist, entzieht sich unseren Kenntnissen.
Alfred N. Becker in unserem Video-Interview über die Entstehungsgeschichte
Die Türen sind etwas morderner als 1978 ![](https://www.luzerner.com/blog/Portals/0/EasyGalleryImages/1/143/40-jahre-luga-www.luzerner.ch-8948.jpg)
und die Location ist nicht mehr in der alten Festhalle
Und die meisten Besucher wissen nicht mehr, dass die Luga Halle über dem ersten Luzerner Tiefbahnhof steht.
![](https://www.luzerner.com/blog/Portals/0/EasyGalleryImages/1/143/_DSCN7097_stitch.jpg)
Allmend Bahnhof 14.6.2010